Eine historische Tour über die höchsten Punkte Belgiens mit großartigen Aussichten und tollen Einsichten. Der Vennrücken in Ostbelgien verdeutlicht wie keine andere Gegend, dass Sprache, Gesellschaft und Herrschaft niemals aneinander gebunden waren und Grenzen zu allererst Striche auf Karten sind.
- Hohes Venn
- Hochmoor
- Baraque Michel
Nicht enthalten | Verpflegung und Getränke |
---|---|
Dauer | 5 Stunden |
Mitzubringen | Festes Schuhwerk Wetterfeste Kleidung Sonnenschutz Verpflegung und Getränke |
Teilnehmer | Tour findet bis max. 15 Teilnehmer statt |
Weitere Informationen
Was genau bedeuten Grenzen?
Das Plateau des Hohen Venns ist seit Urzeiten ein Grenzbereich zwischen Welten und die längste Zeit hat es nationale Grenzen nicht gegeben. Wir wandern auf den höchsten Höhen des Vennplateaus und verstehen, warum sich solch entlegenen Gebiete zur territorialen Trennung geeignet haben. Bekannte Zeugen dieser Zeit sind die preußisch/belgischen Grenzsteine oder die Grenzmarkierungen des heiligen römischen Reiches. Viele Frage drängen sich auf: Wer gehört wohin? Was spricht man wo und was trennen Grenzen eigentlich?