Auf den Spuren von 1914

"Regen Betrieb erlebte diese Bahnstrecke immer im Zusammenhang mit Kriegen, deren Vorbereitung und ihren Folgen" Was sich hinter dieser Formulierung verbirgt, versuchen wir auf dem einsamen Gleis im Zitterwald zu ergründen.

  • Vennquerbahn
  • Zitterwald
  • Spuren von 1914
Dauer4 Stunden
Mitzubringen

Wetterfeste Kleidung

Festes Schuhwerk

Getränke und Verpflegung

TeilnehmerTour findet ab 5 Teilnehmern statt. (Max. 15 TN)

Weitere Informationen

Aus dem schmalen Tal der Kyll schlängelt sich die Vennquerbahn zwischen Kuhwiesen und Fichtenschonungen auf die Kuppen der Hocheifel. Was heute als idyllischer Radweg zwischen Belgien und Deutschland dient, war 1914 eine der Hauptaufmarschrouten der Mittelmächte. Was davon heute noch zu sehen ist und wie es zu den fatalen Ereignissen des 1. Weltkriegs kommen konnte, versuchen wir im Gelände zu erkennen und nachzuvollziehen. Dabei passieren wir auch die Wasserscheide und begeben uns vom Entwässerungsgebiet des Rheins in das der Maas. Hier durchwandern wir das abgeschiedene Tal des Frankenbachs und genießen die Abgeschiedenheit des Zitterwaldes.

ab
5,00 €
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.